







Studio Linen PRINT
Erika Knight






Produktdetails
- Material: 85% Viskose, 15% Leinen
- Lauflänge: 120m/50g
- Nadelstärke: 3,5-4 mm
- Maschenprobe: 21 = 10 cm
- Verbrauch für einen Damenpullover Gr. 38 ca.: 450g
- Pflegehinweise: Maschinenwaschbar 30C.
Achtung: Liegend trocknen, damit sich das Stück nicht aushängt.
Achtung: Die Print-Farben sind teilweise ungleichmäßig eingefärbt. Damit keine ungewollten Farbstreifen entstehen, empfehlen wir, mit 2 Knäueln abwechseld zu stricken.
Die Studio Linen von Erika Knight ist ein besonders edles Leinengarn mit einer interessanten Zusammensetzung: Zu 15 Prozent Premium-Leinen aus Belgien gesellen sich 85 Prozent recyceltes Leinen - gesponnen und gefärbt wird in Italien. Nachhaltiger kann man Garne wohl kaum produzieren - und das zu diesem günstigen Preis. Die Macherin Erika Knight sagt über diese Mischung: „… Eine jahrtausendealte Faser - recycelt für die Kreateure von heute“.
Von dem Look, den man aus Studio Linen zaubern kann, einmal ganz zu schweigen: edel, klassisch, zeitlos - und wenn gewollt auch luxuriös und arrogant. Wie es sich anfühlt? Geschmeidig, glatt und kühl. Die zurückhaltende Farbpalette lässt Raum für kreative Formgebung oder anspruchsvolle Muster. Meine Endorphine spielen verrückt!
Leinen wird aus der Flachsfaser, die nicht gewässert werden muss und quasi resistent gegen Schädlinge ist, gewonnen. Ein Großteil der Pflanze kann tatsächlich für die Produktion von Leinengarnen verwendet werden. Die Farbstoffe sind frei von tierischen Bestandteilen, so dass dieses Garn auch für Veganer geeignet ist.
Anleitungen aus diesem Garn auf Ravelry
Von dem Look, den man aus Studio Linen zaubern kann, einmal ganz zu schweigen: edel, klassisch, zeitlos - und wenn gewollt auch luxuriös und arrogant. Wie es sich anfühlt? Geschmeidig, glatt und kühl. Die zurückhaltende Farbpalette lässt Raum für kreative Formgebung oder anspruchsvolle Muster. Meine Endorphine spielen verrückt!
Leinen wird aus der Flachsfaser, die nicht gewässert werden muss und quasi resistent gegen Schädlinge ist, gewonnen. Ein Großteil der Pflanze kann tatsächlich für die Produktion von Leinengarnen verwendet werden. Die Farbstoffe sind frei von tierischen Bestandteilen, so dass dieses Garn auch für Veganer geeignet ist.
Anleitungen aus diesem Garn auf Ravelry